Meisterschaft
Meisterschaftsinfos
Änderung der Durchführungsbestimmungen 2025
Wichtige Änderungen von 2024 auf 2025:
Aufstiegsspiele: Bei den Herren 35, 45, 55, 60 steigen „normalerweise“ 4 Kreismeister auf statt bisher 3. (§2)
Einer Vereinsbefragung folgend gilt: In allen Seniorenlandesligen gilt Hallenpflicht, falls die Entfernung zwischen den beiden Heimanlagen mehr als 100 Kilometer beträgt (Ausnahme: weiterhin generelle Hallenpflicht in Herren 35 Landesliga). (§3)
Damen 35, Damen 60 und Herren 60 spielen unterhalb der Landesliga A im Herbst. (§7)
Die Platzeinteilung wird nach Feststehen der Matches vorgenommen. (§7)
Weiterhin gültig und Wichtig:
In den landesweiten Bewerben sind alle Ligen von Landesliga A bis zur letzten Kreisklasse durch Auf- und Abstieg miteinander verbunden. Im Gegensatz dazu enden regionale Kreisbewerbe in der Kreisliga A. (§1, §2)
Jede Mannschaft spielt in der Liga, die durch die Vorjahresergebnisse und die Auf-/Abstiegsregeln vorgegeben ist. Freiwilliger Abstieg oder Aufstiegsverzicht ist nicht möglich. (§2)
Treten beide Mannschaften zu einem Match nicht an, wird kein Punkt vergeben. (§6)
Onlineeintragung: Die Eingabe aller Spielberichte (Ergebnisse, Verschiebungen) der jeweiligen Woche im Internet muss bis spätestens Sonntag 22:00 Uhr durch die Heimmannschaft erfolgen. Die Gastmannschaft muss bis Montag 22:00 Uhr kontrollieren. (§8)
Mit Ausnahme von Jugendkreisligen ist, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden, bei Verschiebungen ist stets der nächste freie Ersatztermin heranzuziehen. Verschiebungen sind fristgerecht online einzutragen. (detaillierte Erklärung in Infoblatt 2024/4)
Wie schon 2024 (damals via Infoblatt geregelt), werden Rekurse gegen Entscheidungen eines Kreiswettspielausschusses mit Relevanz für landesweite Bewerbe in zweiter und letzter Instanz vom NÖTV Wettspielausschuss behandelt. (§14, §15)
NÖTV Durchführungsbestimmungen 2025_V1.pdf
Disziplinarordnung_AKTUELL.pdf
ITN_Leitfaden_Uebersetzungstabelle.pdf
ITN_Leitfaden_Verbalbschreibung.pdf
ITN-Anpassungen_Damen-Senioren_2020.xlsx