Spielbetrieb
Bedingungen für den Spielbetreib auf der Tennisanlege des SV Neuaigen
1. Benutzbarkeit der Tennisplätze:
Über die Benutzbarkeit der Tennisplätze, die Sperre wegen Turniere, Meisterschaft usw. entscheidet der Obmann/Stv. oder der Sektionsleiter/Stv.
2. Platzreservierungen:
Können im Internet unter www.sv-neuaigen.at vorgenommen werden.
Sobald die Anmeldung und Registrierung erfolgreich durchgeführt wurde, seid ihr automatisch in der Benutzergruppe „Gastspieler“ eingestuft. Nach vollständiger Bezahlung bzw. Überweisung des Mitgliedsbeitrages wird euer Benutzer vom Administrator in die jeweiligen Mitgliedergruppen verschoben und ihr könnt Reservierungen tätigen.
Beachte jedoch, dass die Umstellung auf die Mitgliedschaft einige Tage dauern kann, da dieser Vorgang manuell durchgeführt werden muss.
Eure Mitgliedschaft wird am 31. Dezember des Jahres automatisch von Mitglied auf Vorjahresmitglied umgestellt. Ihr seid weiterhin Mitglieder des SV Neuaigen, aber durch die Umstellung auf Vorjahresmitglied nicht mehr spielberechtigt. Durch den Kauf einer Mitgliedschaft für das folgende Jahr tritt die Spielberechtigung dann wieder in Kraft.
3. Wöchentliche Vorreservierung:
Pro Mitglied kann nur 1 Stunde pro Woche maximal 2 Wochen im Voraus vor reserviert werden.
Wird von einem Mitglied eine vor reservierte Fixstunde nicht spätestens nach 10 Minuten in Anspruch genommen, verfällt diese Stunde.
Während der Vereinstrainingseinheiten (Damen, Herren und Jugend), Meisterschaftstermine und Turniere ist keine Reservierung möglich.
Insgesamt dürfen pro gemeldeter Meisterschaftsmannschaft 2 Stunden pro Woche für ihr Meisterschaftstraining vor reserviert werden.
Falls der Platz zur vor reservierten Stunde wegen Regens nicht bespielbar ist, kann jedes Mitglied die Reservierung bis eine Stunde vor Spielbeginn online selbst löschen. Somit ist es diesem Mitglied gestattet erneut eine Stunde in der gleichen Woche zu reservieren.
Sollte die Löschung nicht mehr möglich sein, bitte an den Administrator wenden.
4. Kurzfristige Reservierung:
Jedes Mitglied hat das Recht, den Platz zu benützen, wann immer er spielfrei ist. Voraussetzung ist jedoch, dass der Mitgliedsbeitrag bereits gezahlt wurde, sonst ist keine Reservierung möglich. Es ist möglich 24 Stunden vor Spielbeginn einen freien Platz zu reservieren, ohne die wöchentlich erlaubte vor reservierte Fixstunde zu verbrauchen. Sollten mehrere Mitglieder den freien Platz bespielen wollen, hat jenes Mitglied das Vorrecht, welches im Platzbuchungsraster kurzfristig reserviert hat.
5. Kernzeit:
Montag – Freitag ab 17 Uhr
Aufgrund der hohen Auslastung der Plätze ist es Jugendlichen, Schüler und Kindern während der Kernzeit nicht gestattet einen Platz zu reservieren. Wir bitten um Verständnis! Eine kurzfristige Reservierung in der Kernzeit (also 2 Stunden vor Spielbeginn) ist jedoch auch für Jugendliche, Schüler und Kinder möglich.
6. Gastspieler:
Das Spielen mit einem oder mehreren Gastspielern ist möglich....
- vorausgesetzt das Mitglied, dass reserviert hat spielt auch mit.
- Über Ausnahmen, dass nur Gäste auf einem oder mehreren Plätzen spielen können, entscheidet der Vorstand. (Wird zum Beispiel erlaubt, wenn alle Plätze frei sind, wird natürlich den Gästen dann ebenfalls verrechnet).
- Alle Gästestunden müssen in unserem Onlinesystem gebucht werden.
- Im Onlinesystem bitte "Gastspieler" oder "Gastspieler Kind" als mitspielenden eintragen.
- Wenn in einer Stunde mehrere "Gastspieler" spielen, dann müssen auch mehrere "Gastspieler" eingetragen sein. Einfach immer wieder auf "Spieler auswählen" und "Spieler übernehmen" gehen, bis die passende Anzahl angezeigt wird.
- Gebühren:
Die Gästestunden kosten für
- Gastspieler bis 15 Jahre - 5€ ("Gastspieler Kind" im Onlinesystem)
- Gastspieler ab 15 Jahre - 10€ ("Gastspieler" im Onlinesystem)
Diese Preise gelten pro Platz pro Stunde - egal ob ein oder mehrere Gastspieler spielen!
Die Verrechnung der Gästestunden erfolgt einmal im Monat, die jeweiligen Rechnungen werden per Mail an das Mitglied, das die Buchung durchgeführt hat, versendet.
Hinweis: Bitte bei der Überweisung des Betrags, immer die jeweilige Rechnungsnummer angeben, damit die Rechnung zugeordnet werden kann.
7. Trainerstunden:
Es besteht die Möglichkeit mit einem ausgebildeten Übungsleiter oder Trainer (vereinsintern oder extern) Trainingseinheiten zu spielen.
Im Onlinebuchungssystem wird die eigene Fixstunde verwendet und als weiterer Spieler „Trainer Tennis“ eingegeben. Für Übungsleiter und Trainer muss kein Gastspielerbeitrag entrichtet werden. Für Trainerstunden (vereinsinterner Übungsleiter oder Trainer) mit einem Nichtmitglied werden Gästestunden verrechnet. Im Onlinebuchungssystem ist „Gastspieler“ bzw. „Gastspieler Kind“ einzugeben.
8. Schlüssel
Jedes Mitglied (auch Kinder) erhält gegen Einsatz von EUR 30,00 einen Schlüssel für die Tennisanlage. Das Mitglied haftet für die ordnungsgemäße Verwendung des Schlüssels (d. h. der Schlüssel darf nicht an Nichtmitglieder weitergegeben werden, bei Verlust Meldung an den Vorstand).
Nach Verlassen der Tennisanlage ist darauf zu achten, dass der Tennisplatz, das Clubhaus, der Zubau und die WC-Anlagen versperrt und alle Lichter abgedreht sind. Die Benützung des Platzes ist nur in entsprechender Tennisbekleidung und nur mit Tennisschuhen gestattet. Lauf- und Leichtathletikschuhe sind verboten.
Die gesamte Anlage ist peinlichst sauber zu halten und entsprechend zu schonen. Den Anordnungen des Vorstands ist Folge zu leisten. Der Platz muss immer ordentlich verlassen werden, d. h. er muss nach dem Spiel abgezogen und bewässert werden.
9. Der Tennisbetrieb:
Der Tennisbetrieb endet um 22 Uhr, für Jugendliche bis 16 Jahre besteht Alkohol und Rauchverbot.